Ein Trainingsplan kann folgende Trainingsmethoden umfassen:
- Training an Geräten, zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
- Cardiomed-Training: Pulsgesteuertes Ausdauertraining
- Tergumed-Training: Computergesteuertes Kraft- und Koordinationstraining für die Rücken- und Bauchmuskulatur
- Kurzhanteltraining für die Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Kraftausdauer
- Langhanteltraining zur Förderung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft
- Kettleballtraining zur Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft
- Sypoba-Training zur Verbesserung der Rumpfstabilisation
- Flexi-Bar-Training, zur Förderung der Koordination
- Slack Line, zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
- kyTrainer (Laufband mit weicher Unterlage), zum Trainieren von Koordination und Ausdauer
- kyBounder (weicher Federboden), zum Training von Koordination und Gleichgewicht
- Propriozeptionstraining zur Verbessrung der Kniekontrolle/Sprunggelenkstabilität (Computergesteuert oder Kreiseltraining)
- TRX®-Training zur Verbesserung der Kraftausddauer und Rumpfstabilisation